Über mich
Mein Lichtleben
Als ich 1965 an einem Montag, nachdem mein Vater alle Ampeln bei rot überfuhr, um 4:56 h zur Überraschung der K-Schwestern ziemlich rasch das Licht der Welt erblickte und meine Mutter wieder ein Mädchen bekam, wußte ich nix vom Theater.
Ich erinnere mich an eine recht zufriedene, lustige, liebevolle Kindheit mit Eltern die sich dann doch nicht scheiden ließen, aber mir auch nicht wirklich befriedigendes helfen konnten bei meiner Berufswahl.
So suchte ich und suchte ich und suchte ich und suchte ich…………….
Die leuchtenden Eindrücke ließen mich nicht mehr los und ich war Ihr verfallen,
der Bühnen- Lichtgestaltung !
Ich tingelte durch Österreich mit dem legendären “Heuschreck Theater” und lernte day by day mehr vom Licht…. und die Dinge nehmen ihren Lauf….
Ich werde 1990 die erste österreichische Beleuchtermeisterin !
Ich habe meine Berufung gefunden,
bin seither freischaffend tätig für die weite Welt,
meine Leidenschaft Lichtdesign und Wien mei´ Heimatstadt.
Mein aufregender detailierter Lichtlebelauf fehlt hier irgendwie, es fällt mir schwer zu entscheiden was und was nicht von dieser Fülle an Produktionen ich…..und nun hier………….. und von wegen zu langweilig usw……….er ist jedenfalls in Arbeit……..
…. nach all den vielen umtriebigen Jahren und dem groß werden meiner Tochter, hat es sich ergeben, seit 2018 im kostbaren Wiener Kosmos Theater einen fixen Platz mit meinen “Allrounder”- Fähigkeiten einzunehmen und mich zur Zeit angekommen zu fühlen.
Das Funkeln und das Strahlen, das Licht als kreatives Ausdrucksmittel
Die Lichtdesignerin
Die Kreativität der Lichtdesignerin ist noch mehr gefragt wenn es kaum ein Bühnenbild gibt.
Sie kann durch ihren Ideenreichtum und technischem “know how” mit Licht den Raum mehr oder weniger stark verwandeln und dadurch plötzlich
verschiedene Ortswahrnehmungen oder Gefühlsempfindungen für die Zuschauer*innen transformieren.
Sie ist in Kontakt mit Herstellerfirmen, die interessiert sind ihre speziellen Anforderungen einer Lichtanlage beachten
und /oder auch Software nach ihren Bedürfnissen bei der Weiterentwicklung verändern.
Sie verbindet die Wünsche der Bühnenbildner*innen, der Regisseur*innen und auch der Choreograph*innen
und lässt ihre Vorstellungen sichtbar werden, das Szenario nimmt Gestalt an.
Auch kann sie durch das Wissen über die Spezialitäten der Licht-Programmierung die szenischen Übergänge
individuell unterstützend vervollständigen.